Ausbildungskostenversicherung oder monatliche Rentenzahlung bei Fluguntauglichkeit – was ist sinnvoller?

Flugschüler stehen vor der Herausforderung, ihre Ausbildung selbst zu finanzieren – häufig mit einem fünfstelligen Betrag. Kommt es während der Ausbildung zu einer Fluguntauglichkeit, droht nicht nur das Karriereende, sondern auch ein finanzieller Verlust.
Zwei Versicherungsmodelle stehen zur Auswahl:
die Ausbildungskostenversicherung mit Einmalzahlung oder die Flugschülerversicherung mit monatlicher Rentenzahlung.
Doch welche Variante ist sinnvoller?

Flugschüler im Cockpit während der Ausbildung
Innenansicht eines Flugzeug-Cockpits während der Flugschülerausbildung

1. Ausbildungskostenversicherung – Absicherung als Einmalzahlung

Die Ausbildungskostenversicherung erstattet im Versicherungsfall einen einmaligen Betrag, der in etwa den Ausbildungskosten entspricht.

Die Vorteile sind:
- Einmalige Auszahlung: Ein Ausbildungskredit kann hiermit direkt abgelöst werden.
- Einfache Kalkulation: Die Versicherungssumme wird meist auf Basis der tatsächlichen Ausbildungskosten festgelegt.

Aber:
Die Ausbildungskostenversicherung hat viele Nachteile:

- Es gibt viele Ausschlüsse in der Ausbildungskostenversicherung.
- Die Definition des Versicherungsfalls ist oft schwammig formuliert (z.B. dauerhafte Unfa,higkeit anstatt eines klar definierten Zeitraums von sechs Monaten).

2. Flugschülerversicherung mit monatlicher Rentenzahlung

Bei dieser Variante wird im Fall der Fluguntauglichkeit eine monatliche Rente bis zu einem bestimmten Endalter (z. B. 63 Jahre) gezahlt.

Vorteile:
- Langfristige Zahlung statt einmaliger Erstattung.
- Klar definierter Versicherungsfall (Verlust der Tauglichklasse 1 des versicherten Flugschülers).
- Klar definierter Prognosezeitraum (sechs Monate anstatt dauerhaft).
- Günstiger Beitrag für Flugschüler
- Ausbildungskredit kann zurückgezahlt werden.

Gerade für Flugschüler, die die Pilotentätigkeit als Beruf planen, bietet diese Variante deutlich mehr Sicherheit.

Flugschüler informiert sich über Loss-of-Licence Versicherung
Flugschüler steuert ein Flugzeug im Cockpit während der Ausbildung

4. Fazit: Monatliche Rente meist die bessere Wahl

Auch wenn eine Ausbildungskostenversicherung auf den ersten Blick „günstiger“ erscheint – die langfristige Absicherung ist oft entscheidender.
Die Flugschülerversicherung mit monatlicher Rentenzahlung schützt nicht nur die Ausbildungskosten, sondern ist auch die Variante mit den klareren Versicherungsbedingungen.