Viele Flugschüler denken bei ihrer Absicherung zunächst an eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung.
Doch die spezielle Flugschülerversicherung ist viel mehr als das:
Sie ist eine echte Loss-of-Licence Versicherung (LoL-Versicherung) – und damit genau auf die besonderen Anforderungen und Risiken im fliegerischen Bereich zugeschnitten.
Während eine Berufsunfähigkeitsversicherung oft nicht greift, wenn ausschließlich die fliegerische Tauglichkeit verloren geht, setzt die LoL-Versicherung genau hier an:
Sie leistet bereits dann, wenn das Medical (Tauglichkeitsklasse 1) aberkannt wird – unabhängig davon, ob der Betroffene noch andere Berufe ausüben könnte oder ausübt.
Ein herausragender Vorteil der Flugschülerversicherung:
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und dem Beginn der ersten Tätigkeit als Pilot bei einem Luftfahrtunternehmen mit Verkehrsrecht für Deutschland, kann die versicherte monatliche Rente innerhalb von sechs Monaten verdoppelt werden – ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Darüber hinaus kann in diesem Zeitraum auch das Endalter der Versicherung auf maximal 65 Jahre angehoben werden.
Dieser Schritt ist entscheidend, da viele Piloten heute deutlich länger fliegen und finanzielle Sicherheit bis zur regulären Altersgrenze wünschen.
Auch wenn der Flugschüler von den Erhöhungsmöglichkeiten nach der Ausbildung keinen Gebrauch macht, bleibt er auf der sicheren Seite:
Die Flugschülerversicherung wird automatisch auf eine Loss-of-Licence Versicherung für Verkehrspiloten umgestellt.
So entsteht keine Versorgungslücke, und es ist kein neuer Antrag nötig – der Schutz läuft nahtlos weiter, sobald die erste fliegerische Anstellung aufgenommen wurde.
Das schafft Planungssicherheit und sorgt dafür, dass sich junge Piloten auf ihre Karriere konzentrieren können.
Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die in der Regel nicht speziell auf die fliegerische Tätigkeit eingeht, berücksichtigt die Loss-of-Licence Versicherung alle Anforderungen und Standards, die für Piloten entscheidend sind.
Ein Verlust der Flugtauglichkeit – sei es durch Krankheit, Unfall oder Verschlechterung des Gesundheitszustands – kann das Karriere-Aus bedeuten.
Genau hier setzt die Flugschülerversicherung an: Sie schützt gezielt das, was für angehende Piloten am wichtigsten ist – die Lizenz und damit den Traum vom Fliegen.
Die Flugschülerversicherung ist weit mehr als ein einfacher Versicherungsschutz – sie ist der erste Baustein einer echten Loss-of-Licence Absicherung, die auf die gesamte fliegerische Laufbahn ausgelegt ist.
Mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, automatischer Umstellung zur Berufsausübung und ohne erneute Gesundheitsprüfung nach der Ausbildung ist sie eine kluge Entscheidung für jeden, der Pilot werden will.
Und das Beste:
Eine Beratung ist kostenlos, individuell und verpflichtet zu nichts.
Jetzt ist der richtige Moment, mehr über die Leistungen der Flugschülerversicherung zu erfahren – und den Traum vom Fliegen mit Sicherheit zu untermauern.
Sie stehen vor dem Beginn Ihrer Pilotenausbildung oder möchten schon bald in die Luftfahrt einsteigen?
Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich unverbindlich und persönlich über die Loss-of-Licence-Versicherung für Flugschüler zu informieren.
Mit einer Absicherung, die genau auf Ihre Ausbildungsphase zugeschnitten ist, legen Sie den Grundstein für eine sorgenfreie und fokussierte Zeit als Flugschüler – unabhängig, individuell und ohne Verpflichtungen.
Sichern Sie heute Ihre fliegerische Zukunft, bevor es ernst wird – und starten Sie entspannt in Ihre Ausbildung.
Denn wer vorausschauend handelt, kann sich ganz auf die Ausbildung konzentrieren.