Die Flugschülerversicherung ist speziell auf die Ausbildungszeit von angehenden Piloten zugeschnitten. Doch was geschieht nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung?
Die gute Nachricht:
Ihre Flugschülerversicherung endet nicht einfach, sondern geht automatisch in eine vollwertige Loss-of-Licence Versicherung (LoL-Versicherung) über – ohne dass Sie aktiv werden müssen.
Sie bleibt somit als Berufsunfähigkeitsabsicherung bestehen, speziell angepasst an die Anforderungen und Risiken, denen Sie als aktiver Pilot ausgesetzt sind.
Diese automatische Umstellung bietet den Vorteil, dass Ihr Versicherungsschutz nahtlos weiterläuft – unabhängig davon, ob Sie sofort in eine Anstellung wechseln oder sich zunächst in der Bewerbungsphase befinden.
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die monatliche Rentenhöhe Ihrer Flugschülerversicherung um bis zu 100 % zu erhöhen. Gleichzeitig kann das Endalter der Versicherung – also der Zeitraum, bis zu dem Sie abgesichert sind – auf bis zu 65 Jahre angehoben werden.
Diese Anpassungen sind entscheidend, da sich nach der Ausbildung sowohl Ihr Einkommen als auch Ihre Verantwortung deutlich erhöhen.
Der besondere Vorteil:
Innerhalb von sechs Monaten nach Ausbildungsende ist diese Erhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.
Das bedeutet:
Auch wenn Sie in der Zwischenzeit krank waren oder gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, bleibt Ihr Zugang zur verbesserten Absicherung bestehen – eine große Chance.
Sollten Sie versäumen, die Erhöhungsmöglichkeiten innerhalb von sechs Monaten nach Ausbildungsende wahrzunehmen, ist eine spätere Anpassung zwar weiterhin möglich – allerdings nur mit einer erneuten ärztlichen Untersuchung und Gesundheitsprüfung.
Das birgt Risiken:
Jede neue Diagnose oder gesundheitliche Einschränkung kann zu Ausschlüssen oder gar Ablehnung der Leistungsanpassung führen.
Daher ist es entscheidend, sich frühzeitig mit den Erhöhungsoptionen zu befassen und diese im besten Fall direkt nach Ausbildungsende umzusetzen.
Die automatische Umwandlung der Flugschülerversicherung in eine Loss-of-Licence Versicherung für Piloten bedeutet einen enormen Vorteil gegenüber einer klassischen BU-Versicherung für Flugschüler.
Während herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherungen oft auf andere Tätigkeiten, die tatsächlich ausgeübt werden, verweisen dürfen („konkrete Verweisung“), leistet eine echte LoL-Versicherung dann, wenn das Medical Class 1 nicht mehr erteilt wird – ganz gleich, ob Sie noch andere Tätigkeiten ausüben könnten oder tatsächlich ausüben.
Sie profitieren somit von einem bedingungsgemäßen Schutz, der exakt auf Ihren fliegerischen Beruf zugeschnitten ist – und nicht von einer allgemeinen Lösung, die für Piloten unzureichend sein kann.
Die Flugschülerversicherung ist nicht nur während der Ausbildung ein wichtiges Sicherheitsnetz, sondern bietet auch im Anschluss ideale Möglichkeiten zur langfristigen Absicherung.
Die automatische Umstellung zur LoL-Versicherung, flexible Erhöhungsoptionen und der Verzicht auf eine neue Gesundheitsprüfung innerhalb der Frist machen sie zu einer leistungsstarken Lösung für alle, die den Pilotenberuf ernsthaft anstreben.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, bevor es zu spät ist – und gestalten Sie Ihre fliegerische Karriere von Beginn an sicher und durchdacht.
Sie stehen kurz vor dem Start in Ihre fliegerische Ausbildung oder haben die ersten Schritte bereits gemacht?
Dann ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, sich fundiert über die Loss-of-Licence-Versicherung für Flugschüler zu informieren.
Eine individuelle, unabhängige Beratung bietet Ihnen Sicherheit – ganz ohne Verpflichtungen und exakt auf Ihre Situation abgestimmt.
Starten Sie Ihre Karriere im Cockpit mit dem beruhigenden Gefühl, bestmöglich abgesichert zu sein.