Was kostet eine Flugschülerversicherung? – Investition in Ihre fliegerische Zukunft

Wer den Weg zum Flugzeugführer einschlägt, denkt in erster Linie an Flugstunden, Theorie lernen und das Erreichen des Traumberufs.
Doch ein entscheidender Punkt wird häufig unterschätzt:
Die finanzielle Absicherung der Ausbildung durch eine Flugschülerversicherung, auch bekannt als Loss-of-Licence Versicherung oder LoL-Versicherung.

Was diese Versicherung kostet, welche Leistungen sie abdeckt und warum sie für Flugschüler unverzichtbar ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Angehender Pilot während einer Ausbildungsflugstunde im Cockpit eines Schulflugzeugs
Detailansicht der Instrumente in einem Schulflugzeug während der Pilotenausbildung

Große Leistung – kleine Beiträge: Darum lohnt sich die Flugschülerversicherung

Die Flugschülerversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von angehenden Piloten abgestimmt.
Sie schützt Ihre Ausbildungskosten, falls Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Ihre Flugtauglichkeit – also das Medical Klasse 1 – verlieren.

Was viele überrascht:
Die Kosten für diese Absicherung sind vergleichsweise gering.
In Relation zu den Ausbildungskosten, die schnell in fünf- bis sechsstellige Höhen klettern, wirkt die Prämie fast symbolisch.

Dennoch leistet die LoL-Versicherung im Ernstfall eine monatliche Rente – oft über Jahre hinweg.

Mit anderen Worten: Ein kleiner, planbarer Betrag sichert eine potenziell existenzielle Investition ab.

Kosten im Verhältnis zur Ausbildung – ein klarer Vorteil für Flugschüler

Die Ausbildung zum Pilot ist teuer – von den ersten Theoriestunden bis zur praktischen Ausbildung im Flugzeug vergehen nicht nur Monate, sondern es entstehen auch hohe finanzielle Verpflichtungen.
Viele Flugschüler finanzieren ihre Ausbildung über Kredite oder familiäre Unterstützung.

Ein Verlust der Flugtauglichkeit kann die gesamte Investition gefährden.

Im Verhältnis zu diesem Risiko sind die Kosten der Loss-of-Licence Versicherung erstaunlich niedrig.
Sie schützen Ihre Ausbildung und bewahren Sie im Fall der Fälle vor einer finanziellen Katastrophe.

Flugschüler informiert sich über die Vorteile einer Loss-of-Licence Versicherung während der Ausbildung
Blick auf das Cockpit eines Trainingsflugzeugs während einer Schulung

Früh abschließen, günstig bleiben: Der Gesundheitsstatus zählt

Ein weiterer großer Vorteil für junge Flugschüler:
Wer frühzeitig abschließt, profitiert von günstigen Einstiegsprämien und einem guten Gesundheitsstatus.

Da die Annahmebedingungen eng mit dem Gesundheitszustand verknüpft sind, lohnt sich ein früher Abschluss – nicht nur wegen des niedrigeren Beitrags, sondern auch wegen des meist unproblematischen Gesundheitszustands.

Je gesünder der Antragsteller, desto reibungsloser erfolgt die Annahme der Loss-of-License Versicherung.

Transparente Kosten – maßgeschneidert auf Ihre Situation

Jeder Flugschüler ist einzigartig.
Die exakte Höhe der Versicherungsprämie hängt von mehreren Faktoren ab – etwa dem Eintrittsalter, dem gewünschten Versicherungsschutz oder auch der geplanten Absicherungsdauer.

Deshalb empfehlen wir:
Lassen Sie sich individuell beraten.
So erhalten Sie ein Angebot, das exakt zu Ihrer Ausbildungssituation, Ihren Zielen und Ihrem finanziellen Rahmen passt – transparent, fair und unverbindlich.

Flugschüler erhält detaillierte Informationen zur Loss-of-Licence Versicherung im Beratungsgespräch

Fazit: Wer die Kosten der LoL-Versicherung kennt, erkennt ihren Wert

Die Flugschülerversicherung ist kein teures Zusatzprodukt, sondern ein unverzichtbarer Baustein jeder professionellen Pilotenausbildung.
Sie bietet genau das, was Flugschüler brauchen: Planungssicherheit, Schutz im Ernstfall und finanzielle Entlastung in einer ohnehin kostenintensiven Lebensphase.

Wenn Sie als angehender Pilot langfristig denken und Ihre Karriere auf stabile Beine stellen möchten, ist die Loss-of-Licence Versicherung eine kluge Entscheidung – und ihre Kosten überraschend niedrig.
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen – für Ihre Sicherheit, Ihre Ausbildung und Ihre Zukunft als Flugzeugführer.

Individuell beraten lassen – sorgenfrei durchstarten!

Sie stehen am Beginn Ihrer Pilotenausbildung oder bereiten sich auf den Einstieg in die Fliegerei vor?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich unverbindlich zur Loss-of-Licence-Versicherung für Flugschüler beraten zu lassen.

Persönlich, unabhängig und genau auf Ihre Ausbildung abgestimmt – ohne Verpflichtungen.

Sichern Sie sich schon heute den Schutz, den Sie morgen brauchen.

Denn wer klug vorsorgt, fliegt mit einem besseren Gefühl in die Zukunft.